Von Step by Step Magazine

Airbrush Step by Step Magazin 03/22 Nr. 64

Normaler Preis $9.95 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $9.95 USD
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit: Geringer Bestand
Artikelnummer: ASBS 03/22
Airbrush Step by Step Magazine 03/22 NO. 64 Step by Step Magazine
Normaler Preis $9.95 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $9.95 USD

Airbrush Step by Step Magazin 03/22

Haare & Haut – Das Leben wertschätzen

Der Titel „Haare & Haut“ war bei der Planung dieser Ausgabe zu Beginn des Jahres rein im Hinblick auf die Airbrush-Techniken zur Darstellung dieser Bildgebilde gedacht. Denn Haut- und Haartexturen zählen zu den größten Herausforderungen in der Airbrush-Welt überhaupt. Und sie zählen zu den beliebtesten Motiven, egal ob es sich um Menschen oder Tiere handelt. Fünf Künstler widmen sich in ihren Arbeiten dem Thema Haut- und Haartexturen in unterschiedlicher Form und mit unterschiedlichen Techniken.

Der australische Künstler Joseph Gonzalez entwirft ein ausdrucksstarkes, nahes Porträt seines großen Idols Pablo Picasso. Durch die monochrome Technik kann er seine ganze Aufmerksamkeit auf die Entwicklung der Hauttexturen legen. Ganz ähnlich ist die Arbeitsweise des finnischen Künstlers Jussi Säteri, der sein Porträt von Robbie Williams zunächst in Schwarzweiß auf einem Helm erstellt, um ihm später einen realistischen Haut- und Haarfarbton zu verleihen. Ein Verfahren, das auch Mario Romani anwendet. Sein Porträt eines alten Mannes aus dem Irak beeindruckt durch seine beträchtlichen Texturanteile, nicht nur der Haut und Haare, sondern auch der porträtierten Kleidung und Umgebung.

Die liebevolle Verbindung zwischen Mensch und Tier zeigt der Kolumbianer Adriano Ayerbe in seinen Arbeiten und schlägt damit den thematischen Bogen dieser Ausgabe vom Menschen zum Tier. Neben dem Portrait von Adrianos Tochter Pam porträtiert er auch deren Hund Lana, eine Arbeit, in der die Gestaltung des Fells des Tieres eine zentrale Rolle spielt. Und auch im Bienenportrait des Briten Tony Dee kommt der Gestaltung des Fells eine bedeutende Rolle zu. Wer hätte gedacht, dass Bienen so viel Fell haben? Am eindrucksvollsten sind in der Arbeit „Black Jumbo“ des Franzosen Xavier Gentilleau die Hautfalten – die typische Elefantenhautstruktur. Fast monochrom verlaufend und weich vor dem dunklen Hintergrund gestaltet er das beruhigende Portrait des schönen Tieres.

Seit in der Ukraine ein schrecklicher Krieg tobt, hat der Titel „Hair & Skin“ für uns eine ganz neue Dimension bekommen, die die Wahrnehmung der Kunstwerke verändert. Die Künstler dieser Ausgabe nehmen Menschen aus verschiedenen Kulturen in den Blick und achten dabei auf jedes Detail, jeden Ausdruck, jede Falte und jede Haarkrümmung – ebenso auf die Tiere. Wann sonst widmen wir diesen Dingen in unserem Alltag so viel Zeit? Gerade in Kriegszeiten verlieren wir oft diese Wertschätzung des Lebens aus den Augen, die Künstler rund um den Globus in ihren Porträts und künstlerischen Darstellungen von Menschen und Tieren in so hohem Maße zum Ausdruck bringen. Daher ist es jetzt an der Zeit, diese Bilder ganz besonders zu genießen und zu erkennen, was unsere Airbrush-Künstler mit ihrer Arbeit bestimmen: Jedes Gesicht, jedes Haar, jede Pore und jedes Leben ist wertvoll!

Mit dieser Ausgabe wollen wir ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen – so wie es die in den USA lebende Iryna Bershadska mit ihrem wunderschönen Charity-Kunstwerk „Ukrainian Butterflies“ tut, das in dieser Ausgabe zu sehen ist. Auch das Magazin Airbrush Step by Step hatte kurz nach Kriegsbeginn die Kampagne „Airbrush Art for Peace“ im Internet gestartet, um Airbrush-Künstlern eine Plattform zu geben, mit ihren Werken ihre Solidarität, ihren Protest und ihre Gefühle auszudrücken. In einem speziellen Abschnitt der Lesergalerie stellen wir die bisher eingereichten Kunstwerke dieser Ausgabe zusammen.

Ihr Airbrush Step by Step Team

#BleibMitDerUkraine

Schritt für Schritt

Die Biene – Tierillustration

So groß die kleine Biene in diesem Kunstwerk auch erscheint – der britische Künstler Tony Dee hat sie eher klein gemalt. Dennoch hat er sich mit viel Liebe zum Detail den vielen Härchen und Texturen des kleinen Lebewesens gewidmet.

Schwarzer Jumbo – Tierillustration

Ein stolzes Dickhäuter, fast monochrom auf schwarzem Grund: Mit diesem Tierportrait ist dem Franzosen Xavier Gentilleau ein wohltuend schönes Kunstwerk gelungen.

Iraker – Portrait

Ein altes, körniges Foto, das sein Bruder Riccardo im Irak aufgenommen hatte, inspirierte den italienischen Künstler Mario Romani zu diesem natürlichen und melancholischen Porträt eines alten Irakers.

Dein Blick ist mein Blick – Portrait

Dieses Werk des kolumbianischen Künstlers Adriano Ayerbe ist für ihn etwas ganz Besonderes: Das Portrait zeigt seine Tochter Pam mit ihrer „Hundetochter“ Lana. Besonders der Ausdruck der Augen von Mensch und Hund war Adriano bei diesem Werk von großer Bedeutung.

Robbie Williams – Portrait auf Helm

Der finnische Airbrush-Künstler Jussi Säteri hat den britischen Popstar Robbie Williams auf einen Helm gemalt. Auf schwarzem Untergrund erstellte er zunächst ein Negativ-Schwarzweißbild und kolorierte anschließend die Untermalung.

Pablo Picasso – S/W-Porträt

Pablo Picasso ist einer der Lieblingskünstler des in Australien lebenden Künstlers Joseph Gonzalez. Mit einer einfachen Mono-Airbrush-Technik malt er sein Idol für seine private Heimgalerie.

Ukrainische Schmetterlinge – Acryldekoration

Den Erlös aus dem Verkauf der gelb-blauen Acryl-Schmetterlinge spendet die in den USA lebende Iryna Bershadska, um ihren Landsleuten in der Ukraine zu helfen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)